
12.500 Zuschauer sahen das Spiel in der Mannheimer SAP-Arena. Das einzige Tor der Partie fiel in der 31. Minute durch den 22-jährigen Portland Pirates Spieler Philip Gogulla. Gegner im Halbfinale am 22. Mai ist Russland, die ihr Viertelfinalspiel gegen Kanada mit 5:2 gewannen.
Die Schweizer schossen mit 41 Versuchen fast doppelt so oft auf das Tor wie die Deutschen, die nur 25 Torschüsse verzeichnen konnten. Bereits in der zweiten Spielminute setzte der Schweizer Paolo Duca den Puck an den Pfosten von Torhüter Dennis Endras. Für Martin Plüss war das Spiel in der 16. Minute gelaufen. Nach einer Attacke gegen Christian Ehrhoff musste er das Feld verlassen und durfte frühzeitig duschen gehen. In dem folgenden 5-minütigen Powerplay konnten die Deutschen allerdings kein Tor erzielen.
In der 27. Minute schepperte es nach einem Schuss von Andres Ambühl erneut am Pfosten der Deutschen. In Spielminute 31 konnte Gogulla dann endlich nach einem Schuss von Alexander Sulzer abstauben und brachte das deutsche Team mit 1:0 in Führung, was gleichzeitig auch den Endstand des Spiel bezeichnete. Endras konnte seinen Kasten gegen die im letzten Drittel turbulent aufspielenden Schweizer sauber halten.
Im zweiten Halbfinale stehen sich die Mannschaften aus Schweden und Tschechien gegenüber. Die Schweden zogen mit einem 4:2 Erfolg über Dänemark ins Halbfinale ein, Tschechien schaltete im Viertelfinale Finnland mit 2:1 nach Penaltyschießen aus.
Alle kommenden Spiele, also die Halbfinals, das Spiel um Platz 3 sowie das Finale werden in der Lanxess-Arena in Köln ausgetragen.
Dieser Beitrag Eishockey WM 2010 - Deutschland nach Sieg gegen Schweiz im Halbfinale wurde am Freitag, 21. Mai 2010 in den Kategorien Eishockey, Sport auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „Eishockey WM 2010 - Deutschland nach Sieg gegen Schweiz im Halbfinale“ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.