
So wird beispielsweise eine Sicherheitslücke behoben, die der Google-Entwickler und Sicherheitsforscher Tavis Ormandy vor einem Monat öffentlich gemacht hatte. Indem spezielle Befehle in eine URL eingebettet werden, kann bei Aufruf durch den Nutzer ein Fernwartungswerkzeug der Windows-Hilfe auf dem Rechner gestartet werden. Der Angreifer kann dann auf dem System beliebige Befehle mit den Rechten des angemeldeten Nutzers ausführen.
Das Sicherheitsupdate zum "Patchday" wird bei Windows-Betriebssystemen in der Regel automatisch ausgeführt, sofern Nutzer die Updatefunktion nicht ausgeschaltet haben.
Newsquelle: dts Nachrichtenagentur
Dieser Beitrag Microsoft behebt 5 wichtige Sicherheitslücken wurde am Donnerstag, 15. Juli 2010 in den Kategorien Internet, Technik auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „Microsoft behebt 5 wichtige Sicherheitslücken“ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.