
Das Betriebssystem ist stets bereits im Smartphone integriert. Wenn man sich also für ein bestimmtes Gerät entscheidet, dann entscheidet man sich gleichzeitig und automatisch auch für ein bestimmtes Betriebssystem. Davon gibt es nun aber einige und alle haben ihre individuellen Stärken. Damit man leicht und schnell herausfindet, welches Betriebssystem – und welches damit verbundene Smartphone – am besten zu einem passt und alles erfüllt, was man sich wünscht, informiert einen dieser Ratgeber über die wichtigsten Merkmale. Wer noch keine bestimmten Anforderungen an sein Smartphone hat, der sollte auf jeden Fall darauf achten, dass dem System später kleine Mini-Programme – sogenannte Apps – hinzugefügt werden können. Einige Betriebssysteme haben hierfür sogar einen eigenen Shop, teilweise auch mit kostenlosen Apps eingerichtet.
Der Amazon Ratgeber informiert über die wichtigsten Betriebssysteme für Smartphones. Informationen erhält man so über die Betriebssysteme Google Android, Symbian OS, Windows Phone, das Apple iOS mit dem das iPhone oder iPad läuft, RIM BlackBerry für die gleichnamigen Smartphones, das Palm webOS sowie Bada von Samsung.
Gleichzeitig werden auch noch die beliebtesten Smartphones mit den jeweiligen Betriebssystemen vorgestellt. Für alle, die nun auch auf den Zug mit aufspringen wollen, oder aber ihr System verändern wollen, lohnt sich ein Blick in den übersichtlich gestalteten Amazon Ratgeber für Smartphone Betriebssysteme.
Dieser Beitrag Smartphone Betriebssystem Ratgeber - Android, Symbian, Windows Phone, Apple iOS, Blackberry Palm oder Bada? wurde am Donnerstag, 20. Januar 2011 in den Kategorien Technik auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „Smartphone Betriebssystem Ratgeber - Android, Symbian, Windows Phone, Apple iOS, Blackberry Palm oder Bada?“ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.