
Jetzt räumte Facebook ein: "Die Übersetzung 'Dateninhaber' ist unglücklich, 'Datenverwalter' wäre treffender. Denn, um es ganz klar zu sagen: Die Daten gehören selbstverständlich den Nutzern", erklärte Robert Ardelt von Facebook Europa in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber stern TV.
Der Datenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein Thilo Weichert zweifelt an den Zusagen von Facebook: "Alles, was Facebook macht, verstößt gegen das Datenschutzrecht", sagte Weichert im Studiogespräch mit Moderator Hallaschka. "Das beginnt mit der Nichtlöschung von Daten, und geht weiter mit dem Mitloggen sämtlicher Nutzungsdaten nicht nur der Facebook-Mitglieder, sondern auch von Leuten, die auf eine Seite mit dem Facebook-Button gehen." Seine Behörde habe das Unternehmen mehrfach aufgefordert, Belege für den behaupteten Datenschutz zu liefern: "Facebook sagt immer nur 'Vertraue uns'. Aber Beweise haben wir bis heute nicht gesehen."
Auch der Gründer der Initiative "Europe versus Facebook" Max Schrems, ein Jurastudent aus Wien, ist skeptisch. Schrems kämpft seit einem Jahr für mehr Transparenz und Mitbestimmung bei Facebook. Der Vorwurf der Initiative: Das soziale Netzwerk speichere vom Nutzer gelöschte Nachrichten, Chats und Einträge.
Mehr Informationen zu stern TV gibt es unter sterntv.de.
Dieser Beitrag Facebook sagt zu stern TV: die Daten gehören den Usern wurde am Donnerstag, 17. Mai 2012 in den Kategorien Internet, Stern TV auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „Facebook sagt zu stern TV: die Daten gehören den Usern“ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.