
Der Hunger auf Bio wächst, doch der Mythos Bio bröckelt auch. Mehr als sechs Milliarden Euro geben die Deutschen jährlich für Bioprodukte aus - im Glauben, sich gesund zu ernähren, Acker und Tiere gut zu behandeln. Doch US-Forscher sagen jetzt: Biolebensmittel sind nicht gesünder als Lebensmittel aus konventioneller Produktion. Und eine ARD-Reportage zeigt, dass Kühe, Schweine und Hühner nicht auf jedem Biobauernhof ein glückliches Tierleben führen.
Wie reagieren Landwirte und Händler auf den Bioboom? Wird der Verbraucher durch den Wirrwarr der Biosiegel getäuscht? Wieso sind gerade die Deutschen solche Biofans?
Darüber diskutiert Günther Jauch in der Livesendung mit folgenden Gästen:
Sarah Wiener (Köchin und Gründerin der Sarah Wiener Stiftung)
Heiner Kamps (Unternehmer)
Heinrich Graf von Bassewitz (Biolandwirt und Bundesbeauftragter für ökologischen Landbau des Deutschen Bauernverbands)
Udo Pollmer (Lebensmittelchemiker und Autor)
Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland HDE)
Zuschauer können und sollen sich gerne vor und während der Sendung per Mail an der Diskussion beteiligen.
Dieser Beitrag Günther Jauch am 16. September - Der große Bioschwindel - Wie gut ist Öko wirklich? wurde am Sonntag, 16. September 2012 in den Kategorien Fernsehen, Günther Jauch auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „Günther Jauch am 16. September - Der große Bioschwindel - Wie gut ist Öko wirklich?“ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.