
Stresstest für die Euro-Politik der Bundesregierung: Kommende Woche entscheidet das Bundesverfassungsgericht über das Gesetz zum Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt. 37.000 Bundesbürger wehren sich gegen die Euro-Rettungspolitik: Sie halten die Zustimmung zum ESM für unverantwortlich, undurchsichtig und undemokratisch. Laut ARD-DeutschlandTrend lehnt die Mehrheit der Deutschen außerdem den Ankauf von Staatsanleihen hoch verschuldeter Länder durch die Europäische Zentralbank ab.
Kippt Karlsruhe die Euro-Rettung? Welche Folgen hätte ein Erfolg der ESM-Klagen? Muss die Euro-Politik demokratischer und transparenter werden? Brauchen wir eine Volksabstimmung über den Euro?
Darüber diskutiert Günther Jauch in der Livesendung mit folgenden Gästen:
Winfried Hassemer, ehemaliger Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
Beatrice von Weizsäcker, Juristin und Autorin
Otmar Issing, ehemaliger Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank EZB
Markus Söder, CSU, Bayerischer Staatsminister der Finanzen
Hans-Ulrich Jörges, Journalist
Zuschauer können und sollen sich gerne vor und während der Sendung per Mail an der Diskussion beteiligen.
Dieser Beitrag Günther Jauch am 9. September - Der große Bioschwindel - Wie gut ist Öko wirklich? wurde am Sonntag, 9. September 2012 in den Kategorien Fernsehen, Günther Jauch auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „Günther Jauch am 9. September - Der große Bioschwindel - Wie gut ist Öko wirklich?“ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.