
Auch im "5 gegen Jauch - Prominenten-Special" mussten, wie gewohnt, insgesamt zwölf Fragen beantwortet werden. In einem spannenden Duell entschied am Ende die "Alles-oder-Nichts-Frage" (12. Frage) über den Sieg. Der Spielstand betrug vor der "Alles-oder-Nichts-Frage" 144.000 € für Günther Jauch und 113.000 auf dem Konto der Starköche 113.000 €. Günther Jauch setzte bei der finalen Frage 116.000 €, die Starköche 87.000 €.
Nach einer unterhaltsamen Diskussion in der die Frage mehrfach falsch verstanden und auseinandergenommen wurde, entscheiden sich die fünf Fernsehköche für die richtige Antwort. Günther Jauch lag mit seiner Anwort falsch. So konnten die Köche vor Freude jubeln und Günther Jauch blieb nur noch die herzliche Gratulation zum Sieg. Die Gewinnsumme der Starköche geht aufgeteilt an: Johann Lafer "food@ucation", Steffen Henssler "Dunkelziffer e.V. ", Stefan Marquard "kids to life", Cornelia Poletto "Lufthafen - Altonaer Kinderkrankenhaus" und Nelson Müller spendet für den "RTL-Spendenmarathon".
Die 12 Fragen der Show vom 2. November waren die folgenden:
Frage 1 für 1.000 € - Die Mutter des Bruders seines eigenen Vaters findet man buchstäblich inmitten der ...?
A: Benediktiner
B: Augustiner
C: Dominikaner
D: Franziskaner
Frage 2 für 2.000 € - Beim Freerunning, bei dem man mit akrobatischen Einlagen einen Parcours absolviert, ist eine Fortbewegungstechnik die ...?
A: Roulade
B: Panade
C: Kasserolle
D: Languste
Frage 3 für 3.000 € - Welche Farbe findet man in den Staatsflaggen aller deutschen Nachbarländer?
A: Weiß
B: Rot
C: Gelb
D: Blau
Frage 4 für 4.000 € - Wenn Frau sich mittels Bonding verschönern lässt, hat sie danach ...?
A: vollere Lippen
B: längere Haare
C: weniger Orangenhaut
D: ein Henna-Tattoo
A: Fußgänger
B: Radfahrer
C: Wildwechsel
D: Baustelle
Frage 6 für 10.000 € - Wer landet am ehesten in einer Schnitzelgrube?
A: Turner
B: Tischler
C: Tierpfleger
D: Totengräber
Frage 7 für 15.000 € - Was fehlt "Pippi Langstrumpf" im schwedischen Original?
A: ein p
B: das g
C: das t
D: das f
Frage 8 für 20.000 € - Wobei macht die Gritzahl den Unterschied?
A: Bienenhonig
B: Spülmaschinen
C: Nagelfeilen
D: Bildschirmauflösung
Frage 9 für 25.000 € - Was wurde 1970 zum ersten Mal veröffentlicht?
A: "Playboy" in Blindenschrift
B: Beate-Uhse-Filme in 3-D
C: "Dr. Sommer" als Hörspiel
D: "Eis am Stiel" als Comic
Frage 10 für 30.000 € - Rund wie viele Menschen weltweit feiern rein rechnerisch am selben Tag Geburtstag?
A: 740 Millionen
B: 0,5 Millionen
C: 155 Millionen
D: 19 Millionen
Frage 11 für 35.000 € - Bei welchen Haustieren stellt sich der Nachwuchs im Schnitt etwa neun Wochen nach der Paarung ein?
A: Rinder und Schweine
B: Schafe und Ziegen
C: Hunde und Katzen
D: Kaninchen und Goldhamster
Frage 12 Alles-oder-Nichts - Welche Sprache ist in nur einem europäischen Staat Amtssprache?
A: Englisch
B: Schwedisch
C: Niederländisch
D: Spanisch
Hätten Sie alles richtig beantworten können? Die richtigen Antworten lauteten:
C A B B D A D C A D C D
Foto: © RTL / Stefan Gregorowius
Dieser Beitrag 5 gegen Jauch - die Fragen der Promi Köche vom 2.11.2012 wurde am Samstag, 3. November 2012 in den Kategorien 5 gegen Jauch, Fernsehen auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „5 gegen Jauch - die Fragen der Promi Köche vom 2.11.2012“ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.