
Leiharbeiter, Geringverdiener, Tagelöhner: Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen und jahrelanger Mindestlohn-Debatte wächst das Heer der Billigarbeiter. Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland arbeitete 2010 für einen Niedriglohn, Tendenz steigend, so das Statistische Bundesamt. GÜNTHER JAUCH hat bundesweit Menschen begleitet, die trotz harter Arbeit mit ihrem Lohn kaum über die Runden kommen.
Wer ist für das Lohndumping verantwortlich? Erhöhen Leih- und Zeitarbeit das Armutsrisiko? Was bringt ein flächendeckender Mindestlohn?
Darüber diskutiert Günther Jauch in der Livesendung mit folgenden Gästen:
Regina Richter (Friseurin in Leipzig)
Petra Jacobi (Kassiererin in Dresden)
Markus Boerhanudin (Packer in Hamburg)
Ursula von der Leyen (CDU, Bundesministerin für Arbeit und Soziales)
Oskar Lafontaine (Die Linke, Fraktionsvorsitzender im Saarländischen Landtag)
Anton Schaaf (SPD, Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemaliger Fahrer bei der Müllabfuhr Mülheim an der Ruhr)
Thomas Kemmerich (FDP, Mitglied des Thüringer Landtags und Vorstandsvorsitzender einer Friseur-Kette)
Zuschauer können und sollen sich gerne vor und während der Sendung per Mail an der Diskussion beteiligen.
Dieser Beitrag Günther Jauch am 11. November - Was verdient Deutschland? Der Streit um einen gerechten Lohn wurde am Sonntag, 11. November 2012 in den Kategorien Fernsehen, Günther Jauch auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „Günther Jauch am 11. November - Was verdient Deutschland? Der Streit um einen gerechten Lohn “ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.