
Schauspielerin Alina Levshin spielt die junge rechtsradikale Marisa, die Ausländer, Politiker, den Kapitalismus und die Polizei hasst. Auf ihrer Schulter hat sie "Skingirl" tätowiert, vorne ein Hakenkreuz. Marisa wird gewalttätig, wenn ihr jemand dumm kommt. Als Marisa mit zwei jungen Asylbewerbern aneinander gerät, wird eine Kette von unheilvollen Ereignissen ausgelöst.
Wnendt entwickelte die Figuren und ihre Geschichten nach eigener Recherche. Er interviewte im Vorfeld junge Frauen aus der rechtsextremen Szene. Er hat Cliquen und Jugendliche in Lübben, Forst, Preschen und anderen Orten aufgesucht, mit ihnen Zeit verbracht und zum Teil mit der Kamera begleitet.
Der Film und sein Regisseur haben zahlreiche Preise gewonnen. David Wnendt hat gerade seinen zweiten Langfilm fertiggestellt: "Feuchtgebiete", auch in Koproduktion mit dem ZDF. Alina Levshin wurde für ihre Darstellung der Marisa unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis und einem Bambi ausgezeichnet.
"Kriegerin" wird einen Tag nach der ZDF-Ausstrahlung in ZDFkultur wiederholt, also am Freitag, den 2. August 2013, um 20:15 Uhr. Mit ihrer Kino-Reihe lädt die Nachwuchsredaktion des ZDF dazu ein, vielversprechende Regietalente, DarstellerInnen, AutorInnen und andere "Shooting Stars" des Kinos von morgen zu entdecken. Sie bietet zum zweiten Mal, nach 2012, diese besondere Bühne für Newcomer, die eines gemeinsam haben: Sie sind jung, mutig, unkonventionell und weltoffen.
Foto: obs/ZDF
Dieser Beitrag Shooting Stars startet mit Kriegerin - Das kleine Fernsehspiel Sommerreihe im ZDF wurde am Montag, 29. Juli 2013 in den Kategorien Fernsehen auf upset News veröffentlicht. Wenn Du zu allen Themen auf upset News aktuell informiert sein möchtest, dann kannst Du unseren RSS News-Feed abonnieren oder bzw. und uns auf Facebook oder google+ folgen.
Deine Meinung oder Deine Erfahrungen zum Thema „Shooting Stars startet mit Kriegerin - Das kleine Fernsehspiel Sommerreihe im ZDF“ kannst Du gerne in die Kommentare schreiben (möglich mit einem Facebook, Hotmail, AOL oder Yahoo-Account) und wenn Dir upset News gefällt, dann sag das doch bitte Deinen Freunden bei Twitter, Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.